Das Schellen-Tamburin ist einfach zu bedienen und kann mit Fingern, Handfläche, Faust oder Schlegel geschlagen werden.
Wie bei einer Rahmentrommel verändert sich der Klang durch die Nähe zum Rahmen.
So steht der kurze harte Schlag auf das Fell oder das hohe Klirren der Schellen im Vordergrund des Klangs.
Bei Tänzen wird das Tamburin vielfach auch gegen den Ellbogen oder das Knie geschlagen.
Durch das Reiben mit dem Daumen über das Trommelfell kann ein längerer Schellenklang erzeugt werden, ebenso wie durch das Schütteln des Schellenrings.
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit.
Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: